
Freuen Sie sich auf:
- die Analyse des organisatorischen Umfeldes u. Identifikation von Hindernissen bei der Umstellung auf agile Arbeitsmethoden
- das Ausbilden u. Coachen von Scrum Mastern/ Product Ownern, sowie die Teamentwicklung
- die Einführung u. Begleitung von Scrum in Organisationen u. crossfunktionalen Teams
- die Durchführung u. Moderation von Workshops, Führungskräfte- u. Onboardingtrainings
- die Suche nach Lösungen u. neuen Ansätzen, die beim Kunden echten Mehrwert generieren, ihn überraschen u. begeistern
- die eigenverantwortliche Umsetzung von Transformationsprojekten, sowie das Führen von internen und externen Projektteams mit dem Fokus Agilität u. Scrum
- (Weiter-) Entwicklung u. Durchführung von Schulungen zu unterschiedlichen kundenzentrierten Ansätzen (Design Thinking, Lean Start Up)
- die Akquise u. Verantwortung von Transformationsprojekten
Wir freuen uns über:
- analytisches u. kreatives Denkvermögen, Eigenverantwortung, hohe Kundenorientierung, Begeisterung für innovative Lösungen
- umfangreiche praktische Erfahrung als Agile Coach in den Bereichen Organisationsentwicklung/ Changemanagement
- mind. 3 Jahre fundierte Berufserfahrung im Industrie- u. Innovationsumfeld mit dem Schwerpunkt Agilität
- Praxiskenntnisse in JIRA u. Confluence
- fundierte Kenntnisse u. praktische Erfahrungen mit Methoden im Innovationskontext (DesignThinking, Lean Startup, OKR, u.ä.) von Vorteil
- Erfahrung in der Durchführung u. Konzeption von Coachings/ Trainings
- Reisebereitschaft
- ausgeprägte Kommunikations- u. Präsentationsfähigkeiten in Deutsch/ Englisch
- hervorragender Hochschulabschluss, bevorzugt im Ingenieur-, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften o. relevanten Disziplinen
Interessiert?
Jetzt bewerben Als PDF speichernSie haben Fragen?
Dann wenden Sie sich gerne an
Ihre Ansprechpartnerin Edith Rüppel:
(Referenz-Nr.: HHSP50001 )

BENEFITS:
Flexible Arbeitszeit, flexible Einsatzmöglichkeiten, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Corporate Benefits, Mitarbeiter-Events, Sabbaticals, gute Verkehrsanbindung, Home-Office, flache Hierarchien, Eigenverantwortung, Selbstbestimmung, regelmäßige Mitarbeitergespräche, Reisekostenerstattung, Kinderbetreuungszuschuss