
DAS SIND WIR: DIGITAL NATIVES UND ERFAHRENE EXPERTEN
Wir bieten First AID für Ihr Business in Form von Beratung und Trainings, um Sie agiler, innovativer und digitaler zu machen und so auf dem Weg zu langfristiger Wettbewerbsfähigkeit zu begleiten.

DAS SIND WIR: DIGITAL NATIVES UND ERFAHRENE EXPERTEN
SALT AND PEPPER Consulting wurde im Jahr 2016 als Teil der SALT AND PEPPER Gruppe gegründet. Wir bieten nachhaltige Transformationsberatung und Trainings, um Sie agiler, innovativer und digitaler zu machen und so auf dem Weg zu langfristiger Wettbewerbsfähigkeit zu begleiten. Dabei profitieren wir von den starken Industriekenntnissen unseres Schwesterunternehmens SALT AND PEPPER Technology. Seit über zwölf Jahren ist das Team in den Themen Automobilbau, Elektromobilität, Windenergie, Anlagenbau sowie Luft- und Raumfahrtindustrie zu Hause. Dieses Branchen-Know-how kombinieren wir mit Methodenkompetenz, um Ihnen die bestmögliche Beratung zu bieten.
Wir freuen uns auf das nächste Projekt mit Ihnen!
Unser Business AID Ansatz für Inspiration, Innovation und Transformation
Aus unserer Sicht sind für den Erfolg eines Unternehmens drei Handlungsfelder von entscheidender Bedeutung.
1. UNTERNEHMEN MÜSSEN AGIL HANDELN
Hierbei geht es insbesondere darum, Mitarbeitern Verantwortung zu übertragen und als Unternehmen insgesamt in flexiblen Arbeitsformen beweglicher zu werden.
2. UNTERNEHMEN MÜSSEN INNOVATIV SEIN
Damit neue Ideen entstehen und Innovationen umgesetzt werden können, bedarf es eines Umfelds, das diesen Prozess fördert.
3. UNTERNEHMEN MÜSSEN DIGITAL DENKEN
Nur wer digitale Technologien frühzeitig erkennt und nutzt, wird sich langfristig vom Wettbewerb abheben.
Entlang dieser drei Handlungsfelder machen wir unsere Kunden in Form von Beratung und Trainings zur besten Version ihrer selbst und damit fit für die Zukunft.
Expertenwissen
Wie agil sind die Projekte in der Praxis?
„In der Praxis stehen die agilen Methoden auf dem Prüfstand und werden oft mit klassischen Elementen zu einem hybriden Ansatz kombiniert. Aus unserer Erfahrung lohnt es sich, für ein agiles Vorgehen zu kämpfen – da es den Erfolg der Projekte maximiert. Unsere Aufgabe ist es, Unternehmensvertreter mit eher klassischer Ausbildung davor zu bewahren, in alte Verhaltensmuster zurückzufallen.“
Was ist das Besondere an dem Ansatz von SALT AND PEPPER Consulting?
„Viele Unternehmen sind unschlüssig, wie sie auf die Digitalisierung der Wirtschaft reagieren sollen. Wir sind in der Lage, unsere Kunden bei zwei zentralen Herausforderungen zu unterstützen: Wir helfen ihnen neue Ideen zu entwickeln und diese anschließend agil zu erproben und umzusetzen. Mit den Ingenieuren und Programmierern aus der SALT AND PEPPER Gruppe können wir diesen Weg häufig von der ersten Idee bis in die Praxis gemeinsam gehen. Unsere Kunden profitieren davon und sehen die Digitalisierung nicht als Risiko, sondern als Chance.“
Wie agil sind die Projekte in der Praxis?
„In der Praxis stehen die agilen Methoden auf dem Prüfstand und werden oft mit klassischen Elementen zu einem hybriden Ansatz kombiniert. Aus unserer Erfahrung lohnt es sich, für ein agiles Vorgehen zu kämpfen – da es den Erfolg der Projekte maximiert. Unsere Aufgabe ist es, Unternehmensvertreter mit eher klassischer Ausbildung davor zu bewahren, in alte Verhaltensmuster zurückzufallen.“
Was ist das Besondere an dem Ansatz von SALT AND PEPPER Consulting?
„Viele Unternehmen sind unschlüssig, wie sie auf die Digitalisierung der Wirtschaft reagieren sollen. Wir sind in der Lage, unsere Kunden bei zwei zentralen Herausforderungen zu unterstützen: Wir helfen ihnen neue Ideen zu entwickeln und diese anschließend agil zu erproben und umzusetzen. Mit den Ingenieuren und Programmierern aus der SALT AND PEPPER Gruppe können wir diesen Weg häufig von der ersten Idee bis in die Praxis gemeinsam gehen. Unsere Kunden profitieren davon und sehen die Digitalisierung nicht als Risiko, sondern als Chance.“
Was sind die Erfolgsfaktoren der Digitalisierung in der Industrie?
„Entscheidend ist, nicht mit der Technologie zu starten, um dann ein passendes Problem zu suchen.
Technologie ist kein Selbstzweck, sondern die Voraussetzung für innovative Lösungen mit Mehrwert, die sich auch rechnen. Unser Fokus liegt daher immer auf den maßgeblichen Hebeln und Herausforderungen für das Unternehmen und seine Kunden.“
Wie agil sind die Projekte in der Praxis?
„In der Praxis stehen die agilen Methoden auf dem Prüfstand und werden oft mit klassischen Elementen zu einem hybriden Ansatz kombiniert. Aus unserer Erfahrung lohnt es sich, für ein agiles Vorgehen zu kämpfen – da es den Erfolg der Projekte maximiert. Unsere Aufgabe ist es, Unternehmensvertreter mit eher klassischer Ausbildung davor zu bewahren, in alte Verhaltensmuster zurückzufallen.“
Was ist das Besondere an dem Ansatz von SALT AND PEPPER Consulting?
„Viele Unternehmen sind unschlüssig, wie sie auf die Digitalisierung der Wirtschaft reagieren sollen. Wir sind in der Lage, unsere Kunden bei zwei zentralen Herausforderungen zu unterstützen: Wir helfen ihnen neue Ideen zu entwickeln und diese anschließend agil zu erproben und umzusetzen. Mit den Ingenieuren und Programmierern aus der SALT AND PEPPER Gruppe können wir diesen Weg häufig von der ersten Idee bis in die Praxis gemeinsam gehen. Unsere Kunden profitieren davon und sehen die Digitalisierung nicht als Risiko, sondern als Chance.“
Was sind die Erfolgsfaktoren der Digitalisierung in der Industrie?
„Entscheidend ist, nicht mit der Technologie zu starten, um dann ein passendes Problem zu suchen.
Technologie ist kein Selbstzweck, sondern die Voraussetzung für innovative Lösungen mit Mehrwert, die sich auch rechnen. Unser Fokus liegt daher immer auf den maßgeblichen Hebeln und Herausforderungen für das Unternehmen und seine Kunden.“
Was erwartet die Industrie von der Digitalisierung?
„Die Bedeutung der Digitalisierung wird branchenübergreifend extrem hoch eingeschätzt. Die Vorstellungen, welche konkreten Veränderungen die Digitalisierung aus Sicht der Unternehmen mit sich bringen wird, sind hingegen häufig unscharf. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen, abzuwenden und neu entstehende Chancen zu ergreifen.“
Was sind die Erfolgsfaktoren der Digitalisierung in der Industrie?
„Entscheidend ist, nicht mit der Technologie zu starten, um dann ein passendes Problem zu suchen.
Technologie ist kein Selbstzweck, sondern die Voraussetzung für innovative Lösungen mit Mehrwert, die sich auch rechnen. Unser Fokus liegt daher immer auf den maßgeblichen Hebeln und Herausforderungen für das Unternehmen und seine Kunden.“
Was erwartet die Industrie von der Digitalisierung?
„Die Bedeutung der Digitalisierung wird branchenübergreifend extrem hoch eingeschätzt. Die Vorstellungen, welche konkreten Veränderungen die Digitalisierung aus Sicht der Unternehmen mit sich bringen wird, sind hingegen häufig unscharf. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen, abzuwenden und neu entstehende Chancen zu ergreifen.“
Wie gelingt es, als Unternehmen insgesamt agiler zu werden?
„Um als Unternehmen agiler zu werden, gilt es den unscharfen Begriff der Agilität für das Unternehmen konkret zu machen. In der Ausrichtung, der Kultur und der Organisation muss herausgearbeitet werden, was klassische Unternehmen von agilen unterscheidet. So können die Mitarbeiter entscheiden, was Agilität für sie bedeutet, und sich systematisch darauf hinbewegen.“
Wie bedeutend sind Nachhaltigkeit und Innovationen im heutigen Unternehmensumfeld?
Unsere Verantwortung ist es, eine lebenswerte Zukunft zu schaffen, in der Nachhaltigkeit und Erfolg Hand in Hand gehen. Wir glauben daran, dass technischer Fortschritt und agile Arbeitsweisen der Schlüssel dazu sind. Ich unterstütze diesen Weg durch die Kombination meines Expertenwissens zum Thema Nachhaltigkeit und meinen Erfahrungen in modernen Innovationsmethoden.
Wie gelingt es, als Unternehmen insgesamt agiler zu werden?
„Um als Unternehmen agiler zu werden, gilt es den unscharfen Begriff der Agilität für das Unternehmen konkret zu machen. In der Ausrichtung, der Kultur und der Organisation muss herausgearbeitet werden, was klassische Unternehmen von agilen unterscheidet. So können die Mitarbeiter entscheiden, was Agilität für sie bedeutet, und sich systematisch darauf hinbewegen.“
Wie bedeutend sind Nachhaltigkeit und Innovationen im heutigen Unternehmensumfeld?
Unsere Verantwortung ist es, eine lebenswerte Zukunft zu schaffen, in der Nachhaltigkeit und Erfolg Hand in Hand gehen. Wir glauben daran, dass technischer Fortschritt und agile Arbeitsweisen der Schlüssel dazu sind. Ich unterstütze diesen Weg durch die Kombination meines Expertenwissens zum Thema Nachhaltigkeit und meinen Erfahrungen in modernen Innovationsmethoden.
Was erwartet die Industrie von der Digitalisierung?
„Die Bedeutung der Digitalisierung wird branchenübergreifend extrem hoch eingeschätzt. Die Vorstellungen, welche konkreten Veränderungen die Digitalisierung aus Sicht der Unternehmen mit sich bringen wird, sind hingegen häufig unscharf. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen, abzuwenden und neu entstehende Chancen zu ergreifen.“
Wie gelingt es, als Unternehmen insgesamt agiler zu werden?
„Um als Unternehmen agiler zu werden, gilt es den unscharfen Begriff der Agilität für das Unternehmen konkret zu machen. In der Ausrichtung, der Kultur und der Organisation muss herausgearbeitet werden, was klassische Unternehmen von agilen unterscheidet. So können die Mitarbeiter entscheiden, was Agilität für sie bedeutet, und sich systematisch darauf hinbewegen.“
Wie bedeutend sind Nachhaltigkeit und Innovationen im heutigen Unternehmensumfeld?
Unsere Verantwortung ist es, eine lebenswerte Zukunft zu schaffen, in der Nachhaltigkeit und Erfolg Hand in Hand gehen. Wir glauben daran, dass technischer Fortschritt und agile Arbeitsweisen der Schlüssel dazu sind. Ich unterstütze diesen Weg durch die Kombination meines Expertenwissens zum Thema Nachhaltigkeit und meinen Erfahrungen in modernen Innovationsmethoden.
Wieso fällt es Unternehmen schwer, Ideen für Innovationen zu entwickeln und diese auch umzusetzen?
„Für viele Unternehmen ist es eine große Herausforderung, über die bekannten Grenzen hinauszudenken. Hier kann der ,Blick über den eigenen Gartenzaun‘ durch externe Unterstützung sehr hilfreich sein. Die Umsetzung hingegen scheitert oftmals an starren Organisationsstrukturen, die wenig Gestaltungsspielraum zulassen.“
Was macht SALT AND PEPPER Consulting aus?
„SALT AND PEPPER Consulting ist für mich ein Innovations- und Agilitätsmotor für die Industrie. Wir leben selbst die innovative und agile Arbeitsweise. Zum Nutzen unserer Kunden kooperieren wir für technische Lösungen mit der SALT AND PEPPER Technology.“
Wieso fällt es Unternehmen schwer, Ideen für Innovationen zu entwickeln und diese auch umzusetzen?
„Für viele Unternehmen ist es eine große Herausforderung, über die bekannten Grenzen hinauszudenken. Hier kann der ,Blick über den eigenen Gartenzaun‘ durch externe Unterstützung sehr hilfreich sein. Die Umsetzung hingegen scheitert oftmals an starren Organisationsstrukturen, die wenig Gestaltungsspielraum zulassen.“
Was macht SALT AND PEPPER Consulting aus?
„SALT AND PEPPER Consulting ist für mich ein Innovations- und Agilitätsmotor für die Industrie. Wir leben selbst die innovative und agile Arbeitsweise. Zum Nutzen unserer Kunden kooperieren wir für technische Lösungen mit der SALT AND PEPPER Technology.“
Wie wichtig ist das Kundenverständnis?
SALT AND PEPPER Consulting arbeitet selbst innovativ und agil und richtet alle internen Prozesse auf den Kunden aus, Stichwort: Customer Centricity. Wir bauen bereits im Vorfeld einer Zusammenarbeit einen persönlichen und sehr zielgerichteten Kundenkontakt auf, denn das Verständnis der spezifischen Kundenbedürfnisse ist für uns essentiell. Nur wenn wir gut zuhören und wissen, wo der Schuh drückt, können wir adäquate Lösungen liefern und unsere Partner auch bei der erfolgreichen Umsetzung begleiten. Der rege und intensive Austausch bildet das Fundament einer erfolgreichen Zusammenarbeit in den Bereichen Innovation, Digitalisierung und Agilität.
Wieso fällt es Unternehmen schwer, Ideen für Innovationen zu entwickeln und diese auch umzusetzen?
„Für viele Unternehmen ist es eine große Herausforderung, über die bekannten Grenzen hinauszudenken. Hier kann der ,Blick über den eigenen Gartenzaun‘ durch externe Unterstützung sehr hilfreich sein. Die Umsetzung hingegen scheitert oftmals an starren Organisationsstrukturen, die wenig Gestaltungsspielraum zulassen.“
Was macht SALT AND PEPPER Consulting aus?
„SALT AND PEPPER Consulting ist für mich ein Innovations- und Agilitätsmotor für die Industrie. Wir leben selbst die innovative und agile Arbeitsweise. Zum Nutzen unserer Kunden kooperieren wir für technische Lösungen mit der SALT AND PEPPER Technology.“
Wie wichtig ist das Kundenverständnis?
SALT AND PEPPER Consulting arbeitet selbst innovativ und agil und richtet alle internen Prozesse auf den Kunden aus, Stichwort: Customer Centricity. Wir bauen bereits im Vorfeld einer Zusammenarbeit einen persönlichen und sehr zielgerichteten Kundenkontakt auf, denn das Verständnis der spezifischen Kundenbedürfnisse ist für uns essentiell. Nur wenn wir gut zuhören und wissen, wo der Schuh drückt, können wir adäquate Lösungen liefern und unsere Partner auch bei der erfolgreichen Umsetzung begleiten. Der rege und intensive Austausch bildet das Fundament einer erfolgreichen Zusammenarbeit in den Bereichen Innovation, Digitalisierung und Agilität.
Wie hilft SALT AND PEPPER Unternehmen dabei, sich auf die Zukunft vorzubereiten?
„Wir können die Zukunft nicht vorhersagen, aber wir können sie gemeinsam mit unseren Kunden vorausdenken. Die Wissenschaft zeigt, dass Innovationen häufig dann entstehen, wenn verfügbare Ansätze kreativ miteinander kombiniert werden. Diese „Lego-Innovationen“ unterstützen wir mit unseren Innovationsdatenbanken und -recherchen. Dadurch zeigen wir unseren Kunden auf, was aktuell bereits möglich ist und wie sie davon profitieren können.“
Wie wichtig ist das Kundenverständnis?
SALT AND PEPPER Consulting arbeitet selbst innovativ und agil und richtet alle internen Prozesse auf den Kunden aus, Stichwort: Customer Centricity. Wir bauen bereits im Vorfeld einer Zusammenarbeit einen persönlichen und sehr zielgerichteten Kundenkontakt auf, denn das Verständnis der spezifischen Kundenbedürfnisse ist für uns essentiell. Nur wenn wir gut zuhören und wissen, wo der Schuh drückt, können wir adäquate Lösungen liefern und unsere Partner auch bei der erfolgreichen Umsetzung begleiten. Der rege und intensive Austausch bildet das Fundament einer erfolgreichen Zusammenarbeit in den Bereichen Innovation, Digitalisierung und Agilität.
Wie hilft SALT AND PEPPER Unternehmen dabei, sich auf die Zukunft vorzubereiten?
„Wir können die Zukunft nicht vorhersagen, aber wir können sie gemeinsam mit unseren Kunden vorausdenken. Die Wissenschaft zeigt, dass Innovationen häufig dann entstehen, wenn verfügbare Ansätze kreativ miteinander kombiniert werden. Diese „Lego-Innovationen“ unterstützen wir mit unseren Innovationsdatenbanken und -recherchen. Dadurch zeigen wir unseren Kunden auf, was aktuell bereits möglich ist und wie sie davon profitieren können.“
Wie wichtig ist eine gute Unternehmenskultur?
„Gerade im Consulting Umfeld ist ein positiver Teamspirit von großer Bedeutung. Über verschiedenste Konferenz- und Kollaborationstools stimmen wir uns regelmäßig ab und jeder bringt sich mit seinen individuellen Stärken und Interessen sehr proaktiv ein. Da unsere Kunden uns basierend auf unseren Referenzen immer größere Herausforderungen zutrauen, wollen und müssen wir als Team besonders gut funktionieren.“
Wie hilft SALT AND PEPPER Unternehmen dabei, sich auf die Zukunft vorzubereiten?
„Wir können die Zukunft nicht vorhersagen, aber wir können sie gemeinsam mit unseren Kunden vorausdenken. Die Wissenschaft zeigt, dass Innovationen häufig dann entstehen, wenn verfügbare Ansätze kreativ miteinander kombiniert werden. Diese „Lego-Innovationen“ unterstützen wir mit unseren Innovationsdatenbanken und -recherchen. Dadurch zeigen wir unseren Kunden auf, was aktuell bereits möglich ist und wie sie davon profitieren können.“
Wie wichtig ist eine gute Unternehmenskultur?
„Gerade im Consulting Umfeld ist ein positiver Teamspirit von großer Bedeutung. Über verschiedenste Konferenz- und Kollaborationstools stimmen wir uns regelmäßig ab und jeder bringt sich mit seinen individuellen Stärken und Interessen sehr proaktiv ein. Da unsere Kunden uns basierend auf unseren Referenzen immer größere Herausforderungen zutrauen, wollen und müssen wir als Team besonders gut funktionieren.“
Wie hilft SALT AND PEPPER Unternehmen dabei, sich auf die Zukunft vorzubereiten?
„Wir können die Zukunft nicht vorhersagen, aber wir können sie gemeinsam mit unseren Kunden vorausdenken. Die Wissenschaft zeigt, dass Innovationen häufig dann entstehen, wenn verfügbare Ansätze kreativ miteinander kombiniert werden. Diese „Lego-Innovationen“ unterstützen wir mit unseren Innovationsdatenbanken und -recherchen. Dadurch zeigen wir unseren Kunden auf, was aktuell bereits möglich ist und wie sie davon profitieren können.“
Wie wichtig ist eine gute Unternehmenskultur?
„Gerade im Consulting Umfeld ist ein positiver Teamspirit von großer Bedeutung. Über verschiedenste Konferenz- und Kollaborationstools stimmen wir uns regelmäßig ab und jeder bringt sich mit seinen individuellen Stärken und Interessen sehr proaktiv ein. Da unsere Kunden uns basierend auf unseren Referenzen immer größere Herausforderungen zutrauen, wollen und müssen wir als Team besonders gut funktionieren.“
WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS
Sie sind Visionär mit einem außerordentlichen Gespür für Trends und Innovationen?
Dann werden Sie Teil unseres Teams!

DAS NETZWERK FÜR
VISIONÄRE
Der SALT AND PEPPER Innovators Club ist ein branchenübergreifendes Netzwerk, in dem Mitglieder namhafter Unternehmen sich rund um die Themen Agilität, Innovationsmanagement und Digitalisierung austauschen und gemeinsam innovative Lösungsansätze für bestehende und zukünftige Herausforderungen entwickeln. Sie denken, Sie können von dieser professionellen Community profitieren und sie durch Ihr Know-how bereichern? Dann werden Sie Teil des Innovators Club und lassen Sie sich von anderen erfahrenen Unternehmen inspirieren. Bewerben Sie sich um eine Mitgliedschaft, indem Sie uns mitteilen, warum Sie ein Teil der Community werden sollten.